Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offtake | das Zurückziehen kein Pl. - aus dem Markt | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
disinvestment [FINAN.] | Zurückziehen von Anlagekapital | ||||||
divestment [FINAN.] | Zurückziehen von Anlagekapital | ||||||
retraction of the abrasive product [TECH.] | Zurückziehen des Schleifkörpers [Schleiftechnik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He has decided to retire. | Er hat sichAkk. entschlossen, sichAkk. zurückzuziehen. | ||||||
They have abandoned their claim. | Sie haben ihre Forderung zurückgezogen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zurücknehmen, aussteigen, ausscheiden, widerrufen, zurückweichen, zurücktreten, wegnehmen |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung